- Kann ich als Kunde der PBeaKK das Angebot „Einfach einreichen“ nutzen?
- Benötige ich die neue elektronische AU-Bescheinigung?
- Kann ich meine Unterlagen per E-Mail einreichen (mit PC und Scanner) anstelle mit der EinreichungsApp?
- Wie funktioniert das Einreichen von Unterlagen über die EinreichungsApp?
- Welche Rechte haben Patienten?
- Welche Gründe gibt es für die Beitragsanpassung 2023 in der Pflegeversicherung (PPV)?
- Werden die Fahrtkosten zur ambulanten Dialyse erstattet?
- Kann ich Anfragen an die PBeaKK auch über Auskunfts-Portale oder Drittanbieter senden?
- Sind die persönlichen Kundenberatungen vor Ort zurzeit geöffnet?
- Muss der Antrag auf Befreiung von den Zuzahlungen jedes Jahr neu gestellt werden?
- Muss ich den Fragebogen zur sozialen Sicherung der Pflegeperson ausfüllen und zurücksenden?
- Bekomme ich den neuen Vierfach-Grippeimpfstoff gezahlt?
- Was ist bei Behandlungen im Ausland zu beachten?
- Wer gilt als chronisch krank nach der Chroniker-Richtlinie?
- Ist eine Befreiung von der Zuzahlungspflicht möglich?
- Erstattet die PBeaKK Medikamente, die ich im Internet bestellt habe?
- Wie kann ich Ihnen meine neue Adresse mitteilen?
- Was muss ich tun, wenn sich meine Kontoverbindung geändert hat?
- Was kann ich tun, falls ich die PBeaKK einmal nicht telefonisch erreiche?
- Meine persönlichen Daten haben sich geändert – genügt es, wenn ich das meiner Personalstelle melde?
- Wohin müssen die Krankenkassenbeiträge geringfügig Beschäftigter überwiesen werden?
- Ändern sich meine Mitgliedschaftsbeiträge, wenn ich in Altersteilzeit oder in den Ruhestand gehe?
- Was mache ich mit dem Formular „Antrag auf Beitragszuschuss zur Rente“?
- Warum lassen sich PDF-Formulare nicht am PC ausfüllen?
- Bleibt die PBeaKK-Versichertenkarte auch ohne Bild gültig?
- Erstattet die PBeaKK Behandlungen durch Heilpraktiker?
- Werden Fahrtkosten bei einer onkologischen Strahlentherapie, parenteralen onkologischen Chemotherapie oder parenteralen antineoplastischen Arzneimitteltherapie erstattet?
- Wird eine professionelle Zahnreinigung anerkannt?
- Welche Verjährungsfristen gibt es bei Beihilfe, Krankenkasse, Zusatzversicherung und privater Pflegepflichtversicherung?
- Gibt es eine Antragsgrenze für B-Mitglieder?
- Ich hatte einen Unfall, was muss ich tun?
- Wer hilft, wenn das Mitglied selbst nicht mehr in der Lage ist, Anträge zu stellen?
- Für welche Vorsorgeuntersuchungen werden Kosten übernommen?
- Ist es möglich, von Mitgliedergruppe B1 nach Mitgliedergruppe A zu wechseln – und umgekehrt?
- Kann ich während einer laufenden kieferorthopädischen Behandlung den Arzt wechseln?
- Wie kann ich als versicherte Person ohne Grundversicherung Leistungen aus der Zusatzversicherung beantragen?
- Welche gesundheitsfördernden Kurse werden erstattet?
- Welche Leistungen erhalten A-Mitglieder im Ausland?
- Meine Versichertenkarte kann beim Arzt nicht eingelesen werden - ist ungültig oder gesperrt. Warum?
- Die Gültigkeit meiner Versichertenkarte läuft bald ab, was muss ich tun?
- Kann ich als versicherte Person aktuell eine elektronische Gesundheitsakte nutzen?
- Bekomme ich Kosten für einen Hausnotruf erstattet?
- Laut Auskunft in meiner Arztpraxis benötigte ich eine Krankenversichertenkarte G2. Was muss ich veranlassen?
- Hat der Beitragszuschuss der Rentenversicherung Auswirkungen auf mein Versicherungsverhältnis?
- Werden die Aufwendungen für die Impfung gegen Gürtelrose (Herpes Zoster) erstattet?
- Welchen Versicherungsschutz habe ich bei einer Auslandsreise?
- Ist bei der häuslichen Krankenpflege mit Eigenbehalten zu rechnen?
- Bekomme ich Fahrtkosten erstattet?
- Unter welchen Voraussetzungen wird ein ermäßigter Beitrag gewährt?
- Warum erhalte ich unerlaubte Werbeanrufe?
- Besteht mein Versicherungsschutz auch bei Auslandsreisen, wenn ich in ein aktuell vom Robert-Koch-Institut (RKI) festgelegtes Gebiet verreise in dem ein erhöhtes Risiko für eine Infektion mit SARS-CoV-2 besteht (Reisewarnung)?
- Darf mein Arzt eine Hygienepauschale nach GOÄ 245 abrechnen?
- Werden die Kosten für ein Blutdruckmessgerät durch die PBeaKK übernommen?