Der Scan von eA- und eP-Code in der App ist der schnellste Weg der Datenerfassung und in der Regel auch der qualitativ beste. Wir erhalten Ihre Daten auf diesem Weg direkt in unsere Systeme. Viele Ärzte arbeiten mit Abrechnungsstellen zusammen (z. B. PVS), die Rechnungen erstellen und versenden. Auf diesen Rechnungen finden Sie zwei aufgedruckte Barcodes bzw. QR-Codes, die mit eA und eP benannt sind. Wenn Sie beide Codes in der App einscannen und einreichen, erhalten wir die Daten der Rechnung übermittelt. Bei einer mehrseitigen Rechnung scannen Sie den eA-Code von der ersten und den eP-Code von der letzten Seite. Bitte beachten Sie, dass gesonderte Sachkosten- bzw. Laborrechnungen mit der “Hinzufügen-Funktion” beizufügen sind (Foto oder PDF).
In der App können Sie nach der Auswahl der Kategorie (z.B. antragsfreie Erstattung) unten rechts im Fotoscreen auf den Button eA/eP klicken, und die Scanfunktion öffnet sich automatisch. Nach der Erfassung beider Codes, wird Ihnen in der Einreichungsübersicht ein "Platzhalter-Bild" angezeigt. Auf diesem Bild sehen Sie die 6 letzten Stellen der Rechnungsnummer. Diese können Sie gerne vergleichen mit der eingescannten Papierversion. Falls die eA- und eP-Codes technisch eine ältere Version haben, kann es sein, dass diese 6 letzten Stellen nicht in der App angezeigt werden können. Dann löschen Sie bitte die eingescannten Codes aus der Einreichung und reichen die Rechnung über die Fotofunktion ein.
Jede Einzelrechnung hat eigene Codes unabhängig davon, wie viele Seiten die Einzelrechnung umfasst. Der eA-Code liefert uns die Personendaten Rechnungsempfänger mit Anschrift, die behandelte Person mit Geburtsdatum. Der eP-Code liefert uns die technische Information um die Unterlagen abzurufen.