Erklärung der Postbeamtenkrankenkasse zur Korruptionsprävention
Die Bundesregierung hat in ihren Richtlinien zur Korruptionsprävention in der Bundesverwaltung vom 30. Juli 2004 Maßnahmen formuliert, die die Postbeamtenkrankenkasse in ihrer Aufbau- und Ablauforganisation berücksichtigt.
Diese Richtlinien sind auf der Internetseite des Bundesministerium des Innern hinterlegt.
Die PBeaKK arbeitet mit anderen Korruptionsbekämpfungsstellen zusammen und erwartet von ihren Partnern, dass sie die geltenden Regeln beachten und sinnvolle Maßnahmen ergreifen, um Bestechung und Bestechlichkeit, Vorteilsannahme und Vorteilsgewährung zu vermeiden. Fortlaufend entwickelt die PBeaKK eigene Kontrollmaßnahmen. Ethische Grundsätze, Leit- und Führungsgrundsätze bilden neben dem geltendem Recht wichtige Grundlagen des Handelns. Fehlverhalten spricht die PBeaKK offen an.
Die PBeaKK klärt ihre Beschäftigten über die strafrechtliche Relevanz von Bestechung und Bestechlichkeit beziehungsweise von Vorteilsannahme und Vorteilsgewährung auf. Das Verbot, Belohnungen und Geschenke oder Einladungen mit Freizeitcharakter anzunehmen, wird regelmäßig intern kommuniziert.
Bereichsbezogene Informationen und Schulungsgespräche führen zu einem hohen Rechtsbewusstsein. Führungskräfte werden regelmäßig auf ihre Kontrollpflichten (Dienst- und Aufsichtspflichten) hingewiesen und informiert, wie diese Pflichten praxisbezogen auszuüben sind.
Partnerfirmen, deren Leitungen und deren Beschäftigte sind im Rahmen der Zusammenarbeit aufgefordert, Konstellationen zu vermeiden, die der Korruption förderlich sein könnten.
So beugt die PBeaKK Korruption vor
Wesentliche Prozesse sind mit Kontrollelementen versehen: Die PBeaKK
- sieht für kritische oder entscheidungsrelevante Aktivitäten Mehr-Augen-Kontrollen vor,
- plausibilisiert Bedarfe und Beträge,
- achtet das Prinzip der Funktionstrennung,
- richtet ihre Organisation so aus, dass Interessenkonflikte nicht entstehen,
- wertet regelmäßig neue Erkenntnisse zur Korruptionsgefährdung und zur Prävention aus und nutzt diese gezielt für die eigene vorbeugende Arbeit.
Kontakt
Haben Sie Fragen oder Anregungen, dann wenden Sie sich bitte an: keinekorruption@pbeakk.de oder an
Postbeamtenkrankenkasse
Maybachstraße 54-56
70469 Stuttgart
Sie können uns einen Sachverhalt auch über das Kontaktformular mitteilen. Wir behandeln Ihre Hinweise selbstverständlich vertraulich und halten die Datenschutzbestimmungen ein.