Sicherheit

Die Fortentwicklung der Informationstechnik ist rasant und betrifft fast alle Bereiche unseres Alltags. Das Thema Sicherheit steht dabei immer mehr im Fokus – zu Recht. Auch wenn Sicherheitsfragen stets komplex sind, informieren wir Sie auf dieser Seite stets so umfassend und aktuell wie möglich zu unserer EinreichungsApp.

Datenübertragung und -speicherung

Ist die Datenübertragung aus der App sicher?

Die Übertragung Ihrer Daten aus der EinreichungsApp an uns ist durch ein Verschlüsselungssystem sicher. Die EinreichungsApp selbst müssen Sie auf Ihrem mobilen Endgerät durch ein sicheres Passwort schützen. Ihr Endgerät empfehlen wir Ihnen ebenfalls durch einen Code oder eine PIN zu sichern.

Welche Verantwortung habe ich als Nutzer?

Als Nutzer sind Sie selbst für die Datensicherheit Ihres mobilen Endgeräts verantwortlich. Sie sollten z. B. geeignete Maßnahmen ergreifen wie

  • Sicherung des Geräts mittels sicherem Passwort bzw. Code-Sperre.
  • Vermeidung von Missbrauch durch Dritte (keine Weitergabe des Smartphones an Dritte).
  • Beachtung der Einstellungen Ihres mobilen Endgeräts und verwendeter Apps hinsichtlich Zugriffsrechten.
  • Durchführung von Sicherheits-Updates und die Verwendung einer aktuellen Betriebsversion auf Ihrem Endgerät.
  • Prüfung, ob ein Gerätewechsel sinnvoll ist, wenn der Hersteller Ihres mobilen Endgeräts keine Sicherheitsupdates mehr liefert. Oder keine Updates des Betriebssystems mehr für Ihr Gerätemodell zur Verfügung gestellt werden.
  • Vorsicht vor vermeintlichen Smartphone-Schnäppchen im In- und Ausland. Das BSI hat bei der Überprüfung von Geräten auf verschiedenen Smartphones erneut vorinstallierte Malware entdeckt. Mehr zu Warnungen des BSI erfahren Sie hier.

Gibt es technische Voraussetzungen für die Nutzung?

Sie benötigen ein mobiles Endgerät, das entweder Android oder iOS als Betriebssystem hat. Die Version des Betriebssystems muss aktuell sein – bei Android mindestens die Version 6.0, bei iOS mindestens die Version 13. Sie benötigen eine Internetverbindung und eine integrierte Kamera mit ausreichender Auflösung bei Android von 4,7.

Welche Daten werden auf dem Gerät gespeichert?

Die zur Registrierung eingegebenen Daten werden in der App gespeichert (Name, Vorname, Versichertennummer, Geburtsdatum). Zusätzlich werden die von Ihnen fotografierten Unterlagen gespeichert. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Datenspeicherung auf dem Endgerät auf eigene Gefahr erfolgt. Die PBeaKK haftet nicht für eventuelle Schäden.

Was passiert mit den Daten der App, wenn ich diese deinstalliere?

Bei einer Deinstallation werden alle Daten der EinreichungsApp auf Ihrem Endgerät gelöscht und sind nicht wieder herstellbar. Dokumente, die bereits erfolgreich an uns übermittelt wurden, bleiben in unseren Systemen im Rahmen der Löschfristen erhalten.

Ist ein Export von Daten aus der App möglich?

Nein, ein Export von Daten ist aus Sicherheits- und Datenschutzgründen aus der EinreichungsApp nicht möglich. Die Daten liegen im passwortgeschützten Bereich der App.

Kann ich die App als Datei von einer Internetseite der PBeaKK laden?

Nein, das Herunterladen der EinreichungsApp als apk-Datei für Android-Geräte bieten wir nicht an. Bei derartigen App-Versionen ist weder die Versorgung mit Updates sichergestellt, noch möchten wir eine unkontrollierte Verbreitung der EinreichungsApp auf anderen Internetseiten. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Sie die EinreichungsApp ausschließlich über offizielle Kanäle (App-Stores von Apple und Google) installieren. Damit gehen Sie sicher, dass Sicherheit und Aktualität der EinreichungsApp gewährleistet sind.

   

Registrierung und Nutzung

Wie registriere ich mich in der App?

Sie registrieren sich in der App mit Vorname, Nachname, Geburtsdatum und Versicherungsnummer des Mitglieds bzw. der Beihilfenummer. Stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen und Informationen zum Datenschutz zu und willigen Sie in die Datenübermittlung ein. Wir prüfen Ihre Daten und bestätigen Ihre Registrierung, wenn diese korrekt sind. Die Datenübertragung zwischen App und PBeaKK erfolgt verschlüsselt.

Wer darf die App nutzen bzw. was sind die Voraussetzungen und Nutzungsbedingungen?

Die App kann jeder Kunde der PBeaKK verwenden. Die von Ihnen bei der Registrierung eingegebenen Daten prüfen wir auf Richtigkeit. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen, die Informationen zum Datenschutz und die Einwilligung zur Datenübertragung, denen Sie bei der Registrierung zustimmen müssen. Zur Nutzung benötigen Sie eine Internetverbindung und ein mobiles Endgerät. Bitte beachten Sie auch die eigenen Nutzungsbedingungen des App-Stores, aus dem Sie die App downloaden. Für den Inhalt dieser Nutzungsbedingungen ist allein der App-Store verantwortlich.

Was passiert, wenn ich mein App-Passwort vergesse?

Da die App durch Ihr App-Passwort geschützt wird, können Sie ohne dieses nicht mehr auf die App zugreifen. Um die App weiter zu nutzen, müssen Sie ein neues Passwort vergeben. Dafür nutzen Sie die Funktion  „Passwort vergessen“ auf der Login-Seite der App. Mit dieser Funktion wird die App zurückgesetzt und alle Daten, die über das verwendete Gerät eingereicht wurden, werden aus Sicherheitsgründen gelöscht. Im Anschluss müssen Sie sich erneut in der App registrieren.

Bitte beachten Sie: Die Einreichungen, die vor dem Zurücksetzen des Passworts auf dem betroffenen Gerät erfolgreich abgeschlossen wurden, können weder eingesehen noch wiederhergestellt  werden. Diese Unterlagen sind jedoch bei der PBeaKK, analog einer postalischen Einreichung, weiterhin vorhanden. Unterlagen, die Sie fotografiert, aber noch nicht an uns übermittelt haben, müssen erneut fotografiert werden, um sie einzureichen.

Welche Regeln gibt es für die Vergabe des App-Passworts?

Das App-Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und zusätzlich mindestens einen Großbuchstaben und eine Zahl enthalten. Je komplexer Ihr gewähltes Passwort ist, desto sicherer ist es.

     

Tipps bei Fehlermeldungen

  • Wenn Sie die Meldung erhalten „Gerät wird nicht unterstützt“, bedeutet dies, dass die Geräteeigenschaften nicht den Mindestanforderungen der EinreichungsApp entsprechen (z. B. Kameraauflösung, Arbeitsspeicher, Betriebsversion). Sie müssen ein anderes Gerät verwenden.
  • Wenn die Meldung „Mobiler Datentransfer untersagt“ erscheint, haben Sie auf Ihrem Gerät unter „Einstellungen“ aktiviert, dass Daten nur bei einer aktiven WLAN-Verbindung gesendet werden. Dies können Sie bei Bedarf wieder deaktivieren.
  • Wenn „Server nicht erreichbar“ gemeldet wird, kann dies daran liegen, dass eine schlechte bzw. langsame Datenverbindung besteht, dass Sie ein eventuell gebuchtes Datenvolumen bereits aufgebraucht haben, dass schlechter WLAN-Empfang besteht oder eine geringe WLAN-Bandbreite vorliegt.
  • Die Meldung "Verschlüsselte Serververbindung wird aufgebaut“ erhalten Sie, wenn das Gerät eine Verbindung zum Server aufbauen will, diese Verbindung aber nicht komplett steht. Die Ursache ist in der Regel eine instabile oder sehr langsame Internetanbindung des mobilen Endgeräts.